Pflege meiner Webseite: Welche Möglichkeiten gibt es?

Wenn Sie eine eigene Website haben oder planen, eine zu erstellen, stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung: Wollen Sie Ihre Website selbst pflegen oder die Pflege an einen Profi überlassen?…

Eine Person beschäftigt sich mit Webdesign und tippt auf einem Laptop
Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie eine eigene Website haben oder planen, eine zu erstellen, stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung: Wollen Sie Ihre Website selbst pflegen oder die Pflege an einen Profi überlassen? Diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Ihrem Budget, Ihrem Zeitplan, Ihrem technischen Know-how und Ihren individuellen Anforderungen. Erfährungsgemäß gibt es hier verschiedene Kombinationen aus den Optionen:

  • Selbstpflege oder Fremdpflege
  • Onlinepflege oder Offlinepflege

In diesem Artikel werden wir Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen vorstellen, die Sie haben, um Ihre Website zu gestalten und zu pflegen.

Online oder offline?

Zunächst müssen Sie sich entscheiden, ob Sie Ihre Website online oder offline erstellen wollen. Das bedeutet, ob Sie ein Programm oder eine Software verwenden, die auf Ihrem Computer installiert ist, oder ob Sie eine Plattform oder einen Dienst nutzen, der im Internet verfügbar ist.

Offline-Tools

Offline-Tools sind Programme oder Software, die Sie kaufen oder herunterladen können, um Ihre Website auf Ihrem Computer zu erstellen. Sie haben den Vorteil, dass sie in der Regel weniger Pflege benötigen, da Sie Ihre Website wie einen Druck erstellen und dann hochladen können. Sie haben auch mehr Kontrolle über das Design und die Funktionen Ihrer Website, da Sie nicht von den Einschränkungen oder Vorgaben einer Online-Plattform abhängig sind. Allerdings erfordern Offline-Tools oft mehr technisches Wissen oder Programmierkenntnisse, um Ihre Website zu erstellen und anzupassen. Außerdem müssen Sie sich selbst um die Sicherheit, das Hosting und die Aktualisierung Ihrer Website kümmern.

Einige Beispiele für Offline-Tools sind Bootstrap Studio, BlocsApp, Rapidweaver, Mobirise, Wappler etc. Diese Tools bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Website zu gestalten, von Drag-and-drop-Funktionen bis zu Code-Editoren. Sie müssen jedoch ein Programm kaufen oder herunterladen, um diese Tools zu nutzen.

Online-Tools

Online-Tools sind Plattformen oder Dienste, die Sie im Internet nutzen können, um Ihre Website zu erstellen und zu pflegen. Sie haben den Vorteil, dass sie flexibler, einfacher, erweiterbar und dynamischer sind als Offline-Tools. Sie können Ihre Website jederzeit und von jedem Gerät aus bearbeiten, ohne eine Software installieren zu müssen. Sie können auch von den Funktionen und Vorlagen profitieren, die die Online-Plattformen Ihnen bieten, um Ihre Website professionell und ansprechend aussehen zu lassen. Allerdings erfordern Online-Tools oft mehr Pflege, da Sie Ihre Website regelmäßig aktualisieren und sichern müssen. Außerdem haben Sie weniger Kontrolle über das Design und die Funktionen Ihrer Website, da Sie sich an die Vorgaben oder Einschränkungen der Online-Plattform halten müssen.

Einige Beispiele für Online-Tools sind Wix, Jimdo, 1&1 oder Squarespace. Diese Tools bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Website zu gestalten, von einfachen Baukasten-Systemen bis hin zu professionellen Design-Optionen. Sie müssen jedoch eine monatliche oder jährliche Gebühr bezahlen, um diese Tools zu nutzen.

Selbstpflege oder Fremdpflege?

Nachdem Sie sich entschieden haben, ob Sie Ihre Website online oder offline erstellen wollen, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie Ihre Website selbst pflegen oder die Pflege an einen Profi überlassen wollen. Diese Frage hängt von Ihrem Budget, Ihrem Zeitplan, Ihrem technischen Know-how und Ihren individuellen Anforderungen ab.

Selbstpflege

Selbstpflege bedeutet, dass Sie Ihre Website selbst erstellen und pflegen, ohne die Hilfe eines Webdesigners oder einer Agentur in Anspruch zu nehmen. Sie haben den Vorteil, dass Sie Ihre Website nach Ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen gestalten und anpassen können. Sie haben auch mehr Kontrolle über Ihre Website, da Sie jederzeit Änderungen vornehmen oder Inhalte hinzufügen können. Allerdings erfordert Selbstpflege oft mehr Zeit, Mühe und Lernbereitschaft, um Ihre Website zu erstellen und zu pflegen. Sie müssen sich selbst um die Sicherheit, das Hosting, die Aktualisierung, die Optimierung und die Fehlerbehebung Ihrer Website kümmern. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Website den aktuellen Standards und Anforderungen entspricht, wie z.B. der Barrierefreiheit, der Suchmaschinenoptimierung oder dem Datenschutz.

Wenn Sie sich für die Selbstpflege entscheiden, müssen Sie ein Online- oder Offline-Tool wählen, das zu Ihrem Wissensstand und Ihren Anforderungen passt. Sie müssen auch regelmäßig Backups Ihrer Website machen oder ein Tool wählen, das dies automatisch macht.

Fremdpflege

Fremdpflege bedeutet, dass Sie Ihre Website von einem Webdesigner oder einer Agentur erstellen und pflegen lassen, ohne sich selbst darum kümmern zu müssen. Sie haben den Vorteil, dass Sie von der Erfahrung und dem Fachwissen eines Profis profitieren können, der Ihre Website nach Ihren Vorgaben und Zielen gestaltet und pflegt. Sie haben auch weniger Stress und Aufwand, da Sie sich nicht um die technischen Aspekte Ihrer Website kümmern müssen. Allerdings erfordert Fremdpflege oft mehr Kosten, da Sie für die Dienstleistung eines Webdesigners oder einer Agentur bezahlen müssen. Außerdem haben Sie weniger Kontrolle über Ihre Website, da Sie sich auf die Kompetenz und die Verfügbarkeit des Webdesigners oder der Agentur verlassen müssen. Sie müssen auch sicherstellen, dass Sie eine vertrauenswürdige und qualifizierte Person oder Firma beauftragen, die Ihre Website professionell und zuverlässig erstellt und pflegt.

Wenn Sie sich für die Fremdpflege entscheiden, müssen Sie einen Webdesigner oder eine Agentur finden, die zu Ihrem Budget und Ihren Anforderungen passt. Sie müssen auch klare Absprachen treffen, wie z.B. über den Umfang, den Preis, den Zeitplan und die Kommunikation der Dienstleistung.

Fremd- und Selbstpflege

Eine Alternative zu den beiden Optionen ist eine mögliche Trennung zwischen Fremd- und Selbstpflege. Das bedeutet, dass Sie Ihre Website von einem Webdesigner oder einer Agentur erstellen lassen, aber die Möglichkeit haben, Ihre Website selbst zu pflegen oder zu erweitern. Sie haben den Vorteil, dass Sie das Beste aus beiden Welten kombinieren können: Sie können von der Professionalität und dem Know-how eines Webdesigners oder einer Agentur profitieren, aber auch Ihre Website nach Ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen anpassen oder aktualisieren. Allerdings erfordert diese Option auch mehr Koordination und Kompromissbereitschaft, um eine gute Zusammenarbeit zwischen Ihnen und dem Webdesigner oder der Agentur zu gewährleisten. Sie müssen auch sicherstellen, dass Sie ein Online- oder Offline-Tool wählen, das zu Ihrem Wissensstand und Ihren Anforderungen passt.

Wenn Sie sich für die Fremd- und Selbstpflege entscheiden, müssen Sie einen Webdesigner oder eine Agentur finden, der oder die Ihnen diese Option anbietet. Sie müssen auch klare Absprachen treffen, welche Aufgaben der Webdesigner oder die Agentur übernimmt und welche Sie selbst übernehmen können.

Fazit

Wie Sie sehen, gibt es keine eindeutige Antwort auf die Frage, ob Sie Ihre Website selbst pflegen oder die Pflege an einen Profi überlassen sollten. Es kommt darauf an, was Sie von Ihrer Website erwarten, wie viel Zeit, Geld und Mühe Sie investieren wollen und wie viel Kontrolle Sie über Ihre Website haben wollen. Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, Sie sollten immer darauf achten, dass Ihre Website Ihren Zielen und Bedürfnissen entspricht, dass Sie ein geeignetes Online- oder Offline-Tool wählen und dass Sie eine gute Zusammenarbeit mit Ihrem Webdesigner oder Ihrer Agentur haben. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Optionen erfahren oder eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen wollen, können Sie sich gerne an mich wenden. Ich bin ein erfahrener Webdesign Freelancer, der Ihnen gerne bei der Erstellung und Pflege Ihrer Website hilft.

Hinweis zu meinen Texten meiner Wissenssammlung

Meine Artikel sind der erste Versuch, meine Arbeitsweise, Prozesse und Wissen zu dokumentieren. Mir dienen sie als Gedächtnisstütze euch euch als Transparenz für meine Arbeitsweise.

Die Artikel sind derzeit eher Entwürfe, als fertige Texte mit Anspruch auf Richtigkeit. Dennoch spiegeln eine erste Version meines Arbeitens wider. Quasi nach dem 80-20-Prinzip möchte ich lieber auch nicht perfekte Texte veröffentlichen.

Bei Fragen wendet euch gerne an mich.

Webdesigner Sebastian Forst vor seinem Computer